Warmwasser im Keller für Wärmepumpe

Thema: Kommunikation und Partizipation in der Energiewende

Description

Macht es Sinn, in einem Kellerraum (Größe?) einen isolierten (wie?) Wassertank zu intstallieren, der im Winter seine Wärme über kaum scheinende Sonne (welche Dachkollektoren?) bezieht und mit dem man eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen (und für die Warmwasserversorgung) eines Ein- (oder Zwei-)Familienhauses auskömmlich nutzen kann.

Needs

Eine Luft-Wärmepum,pe ist im Winter wenig ffizient, eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit Tein größer 10-15 °C effizineter. Wie müsste ein Wassertank beschaffen sein, mit dem man in Wintermionaten auskömmlich über Wärmepumpe ein Haus heizen könnte. Wieviel Wärme liese sich überhaupt im Winter über über Licht (Sonne scheint kaum) über Dachkollektoren gewinnen? Macht die Idee Sinn als eine Alternative zu Erdwärme?

Goals

Ein Kellerraum oder ein Raum unter der Terasse wird als Warmwasserspeicher genutzt, so viel Wärme von Dachkollektoren zu speichern, dass man das Haus (welche Effizientzklasse?) mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe heizen kann. (Ggf. auch Heißwasser-Erzegung denkbar???)

Requirements

Expert*innen für Wärmetechnische Auslegung von technsichen Anlagen

Stakeholders

Alle Hausbesitzer und Interessierte

Created by:

March 30, 2023, 10:36 a.m.

Like:

0

Sie müssen sich mit ihrem MyResearchChallenge Benutzer einloggen um einen Kommentar zu verfassen.

Login